Tasche im tunesischen Grundmuster
Es gibt ja ganz viele Häkeln-Plus-Trends aktuell. Tunesisches Häkeln, Knooking und was weiß ich. Da wurde ich natürlich auch neugierig und habe mir bei einer meiner Kaufaktionen eine tunesische Häkelnadel in Größe 6 bestellt. Vielleicht falsch rum, fiel mir dann auf – ich hatte ja noch gar keine Wolle. Aber dem wurde schnell Abhilfe geschaffen, ich habe eine sehr günstige (weil eben Polyacryl) Wolle gefunden, die von der Dicke passt und somit prima zum Testen geschaffen war.
Dann habe ich mir unheimlich viele Muster angesehen, die alle zwar interessant waren, aber am Ende bin ich doch beim Grundmuster hängen geblieben. Ich hatte mich entschieden, eine ganz einfache Tasche zu machen. Da ist das Material egal und ich hatte gelesen, dass tunesisch gehäkelt recht dick wird.
Was halte ich jetzt von tunesischem Häkeln? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich es sicher nicht zu oft verwenden werde. Es ist schon wirklich sehr dick und meistens brauche ich das nicht. Für die Tasche ist es ok, dann fällt nicht so schnell was raus. Aber einen Schal könnte ich mir sicherlich nicht vorstellen. Das Häkeln selbst ist sehr beruhigend und ist wenig Fehleranfällig. Das ist sehr angenehm. Was mich noch stört, ist die linke Seite – bei mir sah die irgendwie immer etwas wild aus. Kann aber gut sein, dass man das auch besser hinkriegt.